Verdiene €10 Campspace-Guthaben! Weiterlesen
Reconnect Outside

Es muss immer Kaviar sein - die Störfarm für dich

Iserlohn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #s009759

Übernachten kann man hier so

  • Van

  • Wohnmobil

  • Dachzelt

Über diesen Campspace

Im landschaftlich reizvollen Grünertal in Iserlohn liegt einer der modernsten Fischzuchtbetriebe für Kois und Störe in Europa. Auf dem Gut erwartet Sie eine Fülle von Fischen. Selbst für den Genießer ist gesorgt: In der hofeigenen Tenne können Sie die Köstlichkeiten sofort probieren. Täglich wird Fisch direkt aus dem Rauch oder als Frischfisch angeboten.
...oder darf es doch Kaviar sein... ob Ossietra, Sevruga oder der Beluga Kaviar


Die Umgebung
Die Stadt Iserlohn hat neben der berühmten Dechenhöhle noch eine ganz Reihe mehr zu bieten. Ob zu Fuß oder per Rad, den Besucher erwartet eine einzigartige Landschaft. Sie können auf den Spuren der Drahtmacher wandeln oder vielleicht haben Sie auch Lust am schönen Seilersee spazieren zu gehen. Auf dem Weg zum Fischgut bekommen Sie einen ersten Eindruck von der Vielfältigkeit der Natur und der wunderschönen Umgebung. Grüne Wiesen und Wälder säumen den Weg dorthin.

avatar

Dein Gastgeber

Lothar Karte ansehen

Ausstattung

  • Trinkwasser

  • Kamin

  • WLAN

  • Toilette

  • Strom

  • Sitzgelegenheit im Freien

Speisen und Getränke

  • Trinkwasser

Komfort und Spaß

  • Kamin

  • WLAN

Sanitär

  • Toilette

Strom

  • Strom

Sitzgelegenheit

  • Sitzgelegenheit im Freien

Verfügbare Plätze

Gebe deine Ankunft und Abreise ein, um die Verfügbarkeit zu sehen.

privater Stellplatz

Bring selbst
  • Van

  • Wohnmobil

  • Dachzelt

Erlaubte Fahrzeuggröße: bis 6 Meter
Anfahrt mit gewöhnlichem Fahrzeug möglich.
Im landschaftlich reizvollen Grünertal in Iserlohn liegt einer der modernsten Fischzuchtbetriebe für Kois und Störe in Europa.
Wir bieten zweierlei Stellplätze an. Zum einen auf unserem gepflasterten Hof und bei guten trockenem Wetter direkt am Teich in der Anlage.
Damwild Gehege 0min ...Natur 0min..... Heinrichshöhle 25min.... Sauerlandpark 20min.... Dechenhöhle 5min.... Sorpesee 35min
Gern stellen wir unseren Schwenkgrill zum Grillen zur Verfügung.

ab € 19,50 pro Nacht
Max. personen
6 Personen
Stellplätze
3 Stellplätze

Privater stellplatz

  • Van

    Mit deinem Van

  • Wohnmobil

    Mit deinem Wohnmobil

  • Dachzelt

    Mit deinem Dachzelt

Erlaubte Fahrzeuggröße: bis 6 Meter
Anfahrt mit gewöhnlichem Fahrzeug möglich.
Im landschaftlich reizvollen Grünertal in Iserlohn liegt einer der modernsten Fischzuchtbetriebe für Kois und Störe in Europa.
Wir bieten zweierlei Stellplätze an. Zum einen auf unserem gepflasterten Hof und bei guten trockenem Wetter direkt am Teich in der Anlage.
Damwild Gehege 0min ...Natur 0min..... Heinrichshöhle 25min.... Sauerlandpark 20min.... Dechenhöhle 5min.... Sorpesee 35min
Gern stellen wir unseren Schwenkgrill zum Grillen zur Verfügung.

Einchecken zwischen: 10:00–Zu vereinbaren

Auschecken zwischen: Zu vereinbaren–13:00

Können Gäste ihr Lager aufschlagen, wo sie wollen? nein

Min. Anzahl an Nächten: 1

Mindestalter Kind: 12

Höchstalter Kind: 17

Gäste können noch am selben Tag buchen bis: 0:00

Speisen und Getränke

  • Trinkwasser

Komfort und Spaß

  • Kamin

  • WLAN

Sanitär

  • Toilette

Strom

  • Strom

Sitzgelegenheit

  • Sitzgelegenheit im Freien

Stornierungsbedingungen

Gäste, die mindestens 3 Tage vor dem Anreisedatum stornieren, erhalten eine Rückerstattung des von ihnen gezahlten Betrags ( exkl. Campspace-Gebühren). Andernfalls wird der Betrag nicht zurückerstattet.

Regeln

Nicht jedes Fahrzeug kann, aufgrund der Breite, in die Teichanlage fahren.

Haustiere erlaubt: nein

Max. personen
6 Personen
Stellplätze
3 Stellplätze

Dein Gastgeber, Lothar

1926 baute der damalige Generaldirektor von Thyssen das Fischgut Bräke in dem landschaftlich reizvollen Grünertal in Iserlohn. Die Anlage diente der Vermehrung und Aufzucht von Salmoniden (Forellenartige). Bis in die 50er Jahre florierte der Fischzuchtbetrieb. Durch mehrmalige Verkäufe bzw. Pächterwechsel wurde es danach ruhiger um den Fischzuchtbetrieb.

Lothar Primus, geboren am 01.12.1965 in Iserlohn ist Fischwirt. Er übernahm 1987 eine teilweise brachliegende Fischzuchtanlage in Iserlohn. Die ersten Jahre bestand die Hauptaufgabe in dem Wiederaufbau der Teichanlagen für die Salmoniden -Produktion und in der Direktvermarktung mit Räucherei. 1991 wurde eine Teichanlage, Zweigbetrieb für die Speisefischproduktion dazu gepachtet. Zur Steigerung der Produktion und der sukzessiven Erweiterung seiner Produktpalette begann er 1993 mit der Zucht von Lachsen und der ersten Störproduktion. Nach sehr guten Erfolgen in der Zucht einiger Störarten wurde die Zucht auf Zierfische, im Besonderen auf die der Koikarpfen mit japanischem Ursprung ausgeweitet.

Der Erfolg machte 1997 den Umbau des Fischgut Primus, mit mehreren Neubauten und großen Becken Außenanlagen in eine der modernsten Rezirkulationsanlagen nötig. Dieser Umbauabschnitt wurde 2002 mit einer Warmwasser Kreislauf- Anlage für die Produktion von Stören und Koikarpfen abgeschlossen. In 2003 wurde der Standort Iserlohn durch den Neubau einer Präsentationshalle mit dem Schwerpunkt Koikarpfen erweitert. 2005 wurde durch die Erweiterung der Störproduktion der Neubau einer weiteren Rezirkulationsanlagen mit einem Volumen von 1 Mio. l. Wasser nötig. Die Anlage wurde 2006 in Betrieb genommen. Gleichzeitig wurde in 2006 mit dem Ausbau des Geschäftsfelds Anlagenbau für Aquakultur insbesondere der Rezirkulationsanlagen begonnen. Erste Kreislaufanlagen wurden in der Schweiz gebaut.

2007/08 wurden mehrere Anlagen auch in Rumänien geplant und von der Fischgut Primus Anlagenbau realisiert. Mit der Inbetriebnahme der ersten Warmwasserkreislaufanlage erhielt Lothar Primus Fischgut Primus das erste Diplom für die Störzucht in der modernen Aquakultur in Rumänien. Überreicht vom Präsidenten des BANAT STURIO Herr Dr. Dipl. Ing LAZU DOREL.

2009 wurde eine große Karpfenproduktion im Donau-Delta geplant und realisiert. Es wurden mehrere Hallen für die Erbrütung und Aufzucht von bis zu 1.000.000 Karpfen pro Charge umgebaut und mit modernster Filtertechnik vom Fischgut Primus Anlagenbau versehen, damit der Jungfisch Nachschub an Karpfen ganzjährig und Wetterunabhängig für die 1000ha Freilandanlage (Karpfen/ Schuppenkarpfen/ Silberkarpfen und Marmorkarpfen) gewährleistet werden kann.

Aus den Erfahrungen im Fisch-Anlagenbau gerade mit wartungsfreiem biologischem Filter entwickelte Lothar Primus den Modulfilter (eine verkleinerte Kopie der großen Biologischen Filter) für kleinere Fischzuchten und Quarantäneanlagen für Koikarpfen.

Mittlerweile werden wartungsfreie Modulfilter der verschiedensten Baureihen für Gartenteiche weltweit verkauft

Weitere Projekte wurden z.B. in Russland auf den Philippinen, Vietnam etc. geplant und realisiert.

Auch auf dem Fischgut Primus wurde weiter investiert und ab 2010 neue und modernere Anlagen für die Aquakultur gebaut, der Schwerpunkt hier wurde die Reproduktion (Vermehrung) von den verschiedensten Fischarten wie z.B. der Spiegelkarpfen, Schuppenkarpfen, Zander, Welse, Salmoniden diverse Zierfischarten und als Brotfisch natürlich der Stör und Koi.

Weitere Info

Stornierungsbedingungen

Gäste, die mindestens 3 Tage vor dem Anreisedatum stornieren, erhalten eine Rückerstattung des von ihnen gezahlten Betrags ( exkl. Campspace-Gebühren). Andernfalls wird der Betrag nicht zurückerstattet.

Regeln

Nicht jedes Fahrzeug kann, aufgrund der Breite, in die Teichanlage fahren.


Ein- und Aus-checken

Einchecken zwischen: 10:00–Zu vereinbaren
Auschecken zwischen: Zu vereinbaren–13:00

Schließungszeitraum

-

Entdecke deinen nachhaltigen Kurzurlaub

Bis zu 95% CO2-Einsparung bei Buchung eines Campspace. Mehr dazu