Häufig gestellte Fragen
- Gastgeber sein
- Mein Campspace verwalten
- Kommunikation mit deinen Gästen
- Zahlungen
- Campspace Gastgeber Sicherheitsplan
- Stornierungsbedingungen
Gastgeber sein
Wie sieht es mit Haftung und Versicherung aus?Wir ermutigen Gastgeber, ihre eigene kommerzielle Versicherungspolice zu nutzen. Wenn du jedoch keine Versicherung hast, kannst du dich für unseren Campspace Host Security Plan (CHSP) qualifizieren, der aber keine Versicherung ist. Wenn du dich für den CHSP qualifizierst, ist dein Eigentum bis zu 10.000 € pro Vorfall versichert. Siehe die Bedingungen für CHSP.
Ein Gast sendet eine Buchungsanfrage, auf die du bis zu fünf Tage Zeit hast, um zu antworten, andernfalls wird die Anfrage storniert. Sobald die Anfrage storniert ist, ist es nicht mehr möglich, mit dem Gast zu kommunizieren. Sobald du die Anfrage akzeptiert hast, erhält der Gast eine Zahlungsaufforderung. Der Gast hat 48 Stunden Zeit, um zu zahlen. Erfolgt die Zahlung nicht fristgerecht, wird die Buchung automatisch gelöscht. Auf Wunsch können wir auch Sofortbuchungen ermöglichen.
Um dir einen besseren Überblick über deine Campspace-Einnahmen zu geben, haben wir ein wöchentliches Auszahlungsmodell. Wir überweisen die Zahlungen dienstags von allen Buchungen mit einem Eingangsdatum vor Sonntag. Je nach Bank kann die Überweisung bis zu drei Tage dauern.
1. Erstelle dein Angebot.
2. Empfange Buchungsanfragen.
3. Begrüße deine Gäste.
Je nach Standort deines Grundstücks benötigest du möglicherweise eine Genehmigung, bevor du es vermieten kannst. Wir empfehlen dir, alle einschlägigen Gesetze und Vorschriften zu konsultieren, da diese von Ort zu Ort unterschiedlich sind. Offizielle Webseiten der Regierung oder der Stadtverwaltung sind die besten Anlaufstellen für diese Informationen.
Ja, das ist möglich! Wenn du mehrere Buchungsplattformen verwendest, kannst du deinen Campspace-Kalender mit Kalendern von Drittanbietern verknüpfen. Die Verknüpfung funktioniert nur mit Kalendern, die vom iCal-Format unterstützt werden. Du kannst den Kalender von einer anderen Plattform in den Campspace-Kalender importieren sowie deinen Campspace-Kalender in externe Kalender exportieren.
Mein Campspace verwalten
Was soll ich den Gästen über mich erzählen?Die Gäste möchten wissen, in wessen Garten sie übernachten werden. Über dein Profil kannst du den Gästen mehr über dich erzählen. Berücksichtige beim Erstellen deines Profils die folgenden Punkte:
- Wähle ein Profilbild, auf dem du deutlich sichtbar bist
- Erkläre kurz, warum du deinen Campspace vermietest
- Erzähle etwas Nettes über dich selbst, wie deine Arbeit oder deine Hobbies
- Bist du alleine oder gibt es eine Gastfamilie mit Kindern und einem lieben Hund?
- Überlege, was du über einen Gastgeber wissen möchtest
Klar! Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es gut anzugeben, wann die Gäste kommen und gehen können. Du kannst pro Platztyp die Check-In und Check-Out Zeiten angeben. Du kannst natürlich jederzeit in Absprache mit deinen Gästen davon abweichen. Solange du mit deinen Gästen darüber kommunizierst, werdet ihr es wahrscheinlich klären. Benötigst du Hilfe beim Anpassen der Check-In und Check-Out Zeiten? Maile an host@campspace.com und wir helfen dir gerne weiter.
Du kannst verschiedene Arten von Plätzen auf deinem Campspace anbieten. Du kannst von jedem Platztyp mehrere anbieten. Zum Beispiel:
Harro vermietet zwei verschiedene Wohnwagen und zwei verschiedene Campingfelder mit 5 Plätzen auf einem Feld und 3 Plätzen auf dem anderen Feld. Er erstellt dann die folgenden Platztypen:
- Caravan Rot, Nummer 1
- Caravan Blau, Nummer 1
- Campingfeld zwischen den Bäumen, Nummer 5
- Campingfeld auf der Weide, Nummer 3
Du musst jeden Platztyp separat erstellen. Innerhalb des Platztyps kannst du angeben, wie viele davon verfügbar sind, welche Preise du verwendest, wie viele Personen höchstens erlaubt sind, wie viele Nächte sie verbringen, usw.
Einen neuen Platz auf deinem Campspace schaffen? Oder bietest du mehr von deinem bestehenden Platztyp an? Passe dies in deinem Gastgeber Menü unter "Meine Stellplätze" an.
Wir gehen davon aus, dass unsere Gäste den Campspace sauber und ordentlich verlassen. Schließlich sind wir alle Naturliebhaber. Wenn du jedoch einen schönen Wohnwagen oder ein Glamping Zelt hast, kannst du die Reinigungskosten in den Preis einbeziehen. Möchtest du den Preis entsprechend anpassen? Kein Problem.
Um den Preis anzupassen gehst du folgendermaßen vor: Gehe zu “Account" und klicke auf “Meine Campspaces”. Hier findest du eine Übersicht deiner Campspaces. Klicke auf “Bearbeiten”. Wenn du nach unten scrollst, findest du eine Überschrift names “Preis”. Hier kannst du den Preis deiner Anzeige anpassen. Stelle sicher, dass du in deiner Beschreibung angibst, dass die Reinigungsgebühr enthalten ist, da es derzeit nicht möglich ist, sie auf der Rechnung zu erwähnen.
Benötigst du Hilfe bei der Preisentscheidung? Maile host@campspace.com, wir helfen dir gerne weiter.
Möchtest du für eine Weile nicht gebucht werden? Passe deine Verfügbarkeit an. Möchtest du deine Anzeige vollständig entfernen? Dann kontaktiere uns über das Kontaktformular.
Das Empfangen verschiedener Gäste kann manchmal Überraschungen bringen. Deshalb ist es schön, den Gästen im Voraus eine Reihe von Regeln zu geben, die sie berücksichtigen müssen. Du kannst beispielsweise angeben, dass du nach 22 Uhr keine laute Musik mehr auf dem Campspace hören möchtest, oder dass die Gäste ihren gesamtem Müll im Mülleimer lassen müssen. Es ist auch praktisch, deine Gedanken zu Lagerfeuern, Haustieren, und Kindern zu erwähnen. Es ist besser, dies vorher zu wissen, als während des Aufenthalts eine Diskussion zu führen.
Wenn du Wohnmobile zulässt, stelle sicher, dass du die Abmessungen und das Gewicht angibst. Ein alter Volkswagenbus unterscheidet sich grundlegend von einem 7 Meter langen Wohnmobil.
Benötigst du Hilfe oder möchtest du, dass wir deine Regeln überprüfen? Maile host@campspace.com, wir helfen dir gerne weiter.
Lebst du an einem abgelegenen Ort ohne Hausnummer? Oder müssen die Gäste erst einen langen Weg zurücklegen, um auf dem Campspace anzukommen? Es ist schön für dich und die Gäste, im Voraus zu wissen, wo ihr euch zum ersten Mal treffen werdet. Es ist einfach, den Gast über den Ort zu informieren, an dem er ankommen kann. Checken die Gäste selbst ein? Können sie ihr Zelt aufbauen, wo immer sie wollen? Stelle sicher, dass dies in deiner Anzeige erwähnt wird, oder bespreche dies mit deinen Gästen im Reservierungschat.
Die Beschreibung ist wichtig, damit sich ein Camper einen guten Eindruck von deinem Campspace verschaffen kann. Eine Beschreibung ist der einfachste Weg, um genaue Erwartungen an die Gäste zu setzten.
Versuche, die folgenden Punkte in der Beschreibung zu beantworten:
Welche Art von Campingplatz hast du zu bieten? Und wie sieht die Umgebung aus? Beispielsweise; Rasen, Asphalt, Sand und Hügel, Berge oder Küste.
- Was können sie auf deinem Campspace erwarten? Können sie selbst einen Campingplatz wählen? Können sie helfen, die Tiere zu füttern?
- Zu welcher Jahreszeit können sie deinen Platz besuchen? Was ist die beste Zeit des Tages?
- Welche Aktivitäten gibt es in der Nähe?
- Beschreibe außerdem klar, wo die Gäste schlafen werden. Wie sieht es aus und was müssen sie selbst mitbringen? Hast du bereits ein Zelt, ein Wohnmobil, einen Wohnwagen, ein Baumhaus oder eine Jurte? Vermeide Missverständnisse und beschreibe diese so klar wie möglich.
- Welche Einrichtungen kannst du anbieten? (Komposttoilette, eine Feuerstelle, überhaupt nichts?)
Stelle sicher, dass du nicht nur eine Aufzählungsliste mit dem Angebot deines Campspace erstellst, sondern diese auch in eine einfache und kreative Geschichte schreiben, z.B.: "Die Stadt Leiden ist nur 15 Autominuten entfernt und eine pulsierende Stadt zwischen Strand und Polder. Neben den vielen Museen gibt es auch eine Radtour oder den Aufstieg auf die berühmte Burcht in der Innenstadt. Auch die Polder und der Strand sind perfekt für einen schönen Spaziergang oder eine Radtour. Es gibt auch viele Restaurants, in denen ihr etwas trinken oder essen könnt."
Bonus: Beschreibe in deinem Profil, wer du als Gastgeber bist! Verbleiben die Gäste in einem Familienhaus? Kinder? Ist niemand da? Gibt es noch andere? Eine gute Profilbeschreibung stellt sicher, dass sich deine Gäste sicher und geborgen fühlen.
Gibt es Annehmlichkeiten, die du im Anmeldeformular nicht auswählen konntest? Nenne sie in deiner Beschreibung.
Gastgeber, die qualitativ hochwertige Fotos bereitstellen, erhalten fünfmal mehr Buchungen. Die heutigen Camper werden durch klare Fotos und Bewertungen anderer Gäste dazu gebracht, einen Campingplatz zu buchen. Ein gutes Titelbild ist der Schlüssel zum Erfolg.
Das erste Foto, das du hochlädst, ist das Titelbild. Dieses Foto ist das wichtigste Foto deiner Anzeige. Das Titelbild deines Campspace ist das Foto, das jeder Camper oder Co-Gastgeber sieht, wenn er auf der Website nach einem coolen Campspace sucht. Auf diesem Foto musst du allen die besten Aspekte deines Campspace zeigen, nicht die Campingausrüstung. Stelle sicher, dass es klar ist und viel von deinem Campspace zeigt.
Wir freuen uns, dir mitzuteilen, wie du klare und abenteuerliche Fotos machen kannst:
- Mache horizontale Fotos (Querformat). Auf diese Weise kannst du mehr von der Umgebung auf einem Foto erfassen.
- Mache ein Foto, wenn dein Campspace am besten ist. Zum Beispiel am späten Nachmittag, wenn das Sonnenlicht warm und weich ist.
- Reisende können manchmal die Entscheidung treffen, keinen Campspace zu buchen, wenn sie auf den Fotos viel Müll oder Unordnung sehen. Stelle sicher, dass du deinen Campspapce ein wenig reinigst, bevor du die Fotos aufnehmen
Bonus Tipp!
Reagiere auf die Fantasie der Gäste. Zeige auf den Fotos, wie dein Campspace aussieht, wenn die Gäste dort sind. Verwende nicht nur Fotos vom Campingplatz selbst, sondern auch von der Umgebung und zusätzlichen Funktionen.
- Bietest du einen Campingplatz an? Stelle ein Zelt auf, um mehr Aussehen und Gefühl auf dem Foto zu erhalten.
- Fotos von Aktivitäten / Sehenswürdigkeiten
- Zeige Personen auf dem Foto
Das Campspace Scout Programm
Ein Campspace Scout besucht deinen Campspace (auf Kosten von Campspace) und kümmert sich um die Fotografie deines Campspace. Eine gute Anzahl von Campspaces wurde bereits von unseren Scouts besucht und manchmal werden sie bis zu achtmal häufiger gebucht. Neben der Fotografie schreiben die Scouts auch eine Bewertung über deinen Campspace. Als Gegenleistung für diesen Service fragen wir dich, ob der Scout eine Nacht kostenlos bei dir campen kann. Möchtest du, dass dein Platz auch erkundet wird? Anmelden! Manchmal dauert es eine Weile, bis ein Pfadfinder deinen Campspace besucht. Aber nach einer kurzen Wartezeit hast du erstaunliche kostenlose Fotos von deinem Campspace, ziemlich cool oder? Wenn du Fragen hast, kontaktiere uns über scout@campspace.com
Nehme dir Zeit und überlege dir einen ansprechenden Namen für deine Anzeige. Ein wohl überlegter Titel kann viel für deinen Campspace tun. Die Auswahl eines Titels ist der erste Schritt zu einer fantastischen Gastgeber Anzeige.
Um dich zu inspirieren, haben wir eine Reihe von Fragen, die dir bei der Erstellung eines Titels helfen können:
- Was macht deinen Campspace so besonders?
- Gibt es in der Nähe Sehenswürdigkeiten wie einen Nationalpark? Erwähne diese in deinem Titel!
- Was kannst du anbieten? (Gibt es bereits ein Zelt, einen Campingplatz oder einen Wohnwagen?Oder müssen die Gäste ihre eigene Campingausrüstung mitbringen?)
Tips from us for coming up with a title:
- 3-8 Wörter sind perfekt für einen guten Titel
- Wenn du dich in der Nähe eines interessanten Ortes befindest, verwende diese in deinem Campspace Namen. Die Leute suchen vielleicht schon danach.
- Reagiere auf das Gefühl mit Worten wie “schön”, “romantisch”, “abenteuerlich” usw.
Hier einige Beispiele für gute Titel:
- Traditionelle Jurte im Wald
- Modernes Baumhaus in der Veluwe
- Atemberaubender Blick über das Wattenmeer
- Futuristisches Wohnmobil auf verlassener Farm
Der erste Schritt zum Empfang von Gästen ist erledigt. Du suchst nach Möglichkeiten, einen eigenen Campingplatz zu eröffnen. Zur Inspiration ist es eine gute Idee, sich andere Gastgeber auf der Plattform anzusehen und zu sehen, wie sie ihre Anzeige erstellt haben.
Hast du Inspiration gefunden? Erstelle eine Anzeige. Hier gibst du eine Reihe von Details wie Titel, Fotos, Preis und Verfügbarkeit ein. Du entscheidest, wann du Gäste empfangen möchtest. Du erstellst auch deine eigenen Regeln und erklärst, wie Personen ein- und auschecken können. Du erstellst auch ein Gastgeber-Profil, um deinen Gästen mitzuteilen, wer du bist. Dadurch fühlen sich die Gäste sicher und geborgen.
Benötigst du Hilfe oder Tipps, um deine neue Anzeige zu erstellen? Maile host@campspace.com, wir helfen gerne weiter.
Kommunikation mit deinen Gästen
Wie kommuniziere ich mit meinen Gästen?Wenn du eine Buchungsanfrage erhälst, kannst du deinem Gast eine Nachricht über den Chat auf unserer Plattform senden. Gehe zur Reservierung und schreibe eine Nachricht an den Gast. Die Kommunikation über die Plattform ist für deine eigene Sicherheit sehr wichtig. Wenn ein Gast dir eine Nachricht gesendet hat, erhälst du eine E-Mail. Sobald die Buchung bezahlt ist, wird die Telefonnummer des Gastes angezeigt (nur wenn der Gast diese angegeben hat). Zu diesem Zeitpunkt sieht der Gast auch deine Telefonnummer und es ist möglich, dass der Gast dich auf diese Weise kontaktiert.
Derzeit ist es nicht möglich, Bewertungen über deine Gäste zu schreiben. Sollte ein Gästebesuch jedoch nicht nach deinen Erwartungen verlaufen sein, kannst du uns natürlich jederzeit kontaktieren.
Es ist jedoch möglich, auf eine Bewertung von Gästen zu antworten. Das empfehlen wir auch dringend. Die Gäste haben ihr Bestes getan, um eine Bewertung über deinen Campingplatz zu schreiben. Es kommt bei zukünftigen Gästen sehr gut an, wenn du auf jede Bewertung antwortest - auch wenn es nur ein kurzes "Danke" ist. Zukünftige Gäste sehen dann, dass du ein freundlicher Gastgeber bist. Gäste können bei ihren Bewertungen auch Fotos hinzufügen. Das macht jede Bewertung noch authentischer und erhöht die Chance auf neue Buchungen. Gerne kannst du diese Fotos auch zu deinen Fotos im Profil hinzufügen.
Wenn ein Gast eine Buchungsanfrage sendet, ist es eine gute Idee, so schnell wie möglich zu antworten. Mehr als 80% unserer Gastgeber antworten innerhalb von 4 Stunden. Auf diese Weise verhinderst du, dass deine Gäste warten und möglicherweise nach einem anderen Campspace suchen. Wenn du die Buchungsanfrage nicht innerhalb von fünf Tagen annimmst oder ablehnst, wird die Anfrage storniert. Sobald die Anfrage storniert wurde, ist es nicht mehr möglich, mit dem Gast zu kommunizieren.
Sobald du die Anfrage angenommen hast, erhält der Gast eine Zahlungsanforderung. Der Gast hat 48 Stunden um zu bezahlen. Wenn die Zahlung nicht rechtzeitig abgeschlossen wird, wird die Buchung automatisch gelöscht. Am ersten Tag nach dem Check-In überweisen wir deine Mieteinnahmen auf dein Bankkonto.
Deine Gäste werden innerhalb von 24-Stunden nach dem Check-out aufgefordert, eine Bewertung abzugeben. Fotos können zu der Bewertung ebenfalls mit hochgeladen werden. Wir empfehlen dir, deine Gäste immer freundlich zu bitten, um eine Bewertung zu hinterlassen. Wenn sie dies tun, erhältst du von uns eine Benachrichtigung. Als Gastgeber hast du immer die Möglichkeit, auf eine Bewertung zu antworten. Das empfehlen wir auch dringend. Die Gäste haben ihr Bestes getan, um eine Bewertung über deinen Campspace zu schreiben. Es kommt bei zukünftigen Gästen sehr gut an, wenn du auf jede Bewertung antwortest - auch wenn es nur ein kurzes "Danke" ist. Zukünftige Gäste sehen dann, dass du ein freundlicher Gastgeber bist.
Nur die Personen, die deinen Campspace besucht haben, können eine Bewertung hinterlassen. Auf diese Weise können Personen keine falschen Bewertungen schreiben und Bewertungen bleiben zuverlässig. Wenn der Inhalt der Bewertung unhöfliche, beleidigende, rassistische, diskriminierende oder andere inakzeptable Inhalte enthält, entfernt Campspace die Bewertung und möchte beide Seiten der Geschichte hören. Bewertungen sind heutzutage für den Camper sehr wichtig.
Das Anrufen von Gästen ist der einfachste und schnellste Weg, um zu kommunizieren. Dies ist jedoch nicht sofort möglich, wenn du über unsere Plattform buchst. Warum? Sicherheit zuerst. Um dich als Gastgeber zu schützen, wird die Telefonnummer auf unserer öffentlichen Website nicht angezeigt. Zu deiner eigenen Sicherheit und Privatsphäre ist es besser, über die Plattform zu bezahlen und zu kommunizieren. Erst wenn die Buchung vom Gast bezahlt wurde, erhält der Gast auch deine Telefonnummer.
Zahlungen
Wie kann ich meinem Gast den Betrag zurückerstatten?Manchmal muss ein Gastgeber oder Camper eine bezahlte Buchung stornieren. Wir verstehen, dass dies passieren kann. Die Rückerstattung erfolgt immer über unsere Plattform. Hier sind die drei Verfahren, denen wir folgen:
Stornierung 30 Tage im Voraus
Eine bezahlte Buchung kann bis 30 Tage vor dem Ankunftsdatum storniert werden. Der Betrag der Reservierung wird zurückerstattet, die Provisions- und Verwaltungskosten jedoch nicht.
Stornierung innerhalb von 30 Tagen vor Anreise
Wenn der Camper seine Buchung innerhalb von 30 Tagen vor der Ankunft stornieren möchte, sollten Gastgeber und Gast gemeinsam kommunizieren, ob der Betrag zurückerstattet wird. Wenn eine Einigung erzielt wurde, kann sich der Camper oder der Gastgeber über host@campspace.com an Campspace wenden.
Der Gastgeber hat das Geld bereits auf seinem Bankkonto. Was jetzt?
Der Gastgeber erhält den Betrag zum Zeitpunkt der Ankunft. Es kann vorkommen, dass die Gäste nicht übernachten können und eine Rückerstattung wünschen. In diesem Fall könnt ihr Campspace über host@campspace.com kontaktieren, wenn ihr (k)eine Einigung erzielt habt.
Die Mieteinnahmen werden wöchentlich auf Ihrem Konto gutgeschrieben. Es ist wichtig, dass Sie sowohl die Kommunikation, als auch alle Zahlungen über die Plattform laufen lassen. Dadurch bleibt nicht nur Ihre Privatsphäre gewahrt, sondern es wird auch verhindert, dass jemand Ihren Platz reserviert und dann ohne zu bezahlen auftaucht.
Dein Campspace auf unserer Plattform zu vermieten ist kostenlos. Da wir möchten, dass du unsere Plattform erst einmal kennenlernen kannst, berechnen wir keine Provisionsgebühren auf deine erste Buchung. Danach stellen wir dir eine Kommission in Höhe von 6% vom Buchungspreis in Rechnung. Zu deiner eigenen Sicherheit und zum Schutz deiner Privatsphäre ist es wichtig, dass du ausschließlich über unsere Plattform kommunizierst und deine Gäste nur über uns zahlen lässt.
Stornierungsbedingungen
Was passiert mit meinen bestehenden Buchungen, wenn ich meine Stornierungsbedingungen anpasse?Für eine Buchung gelten die Stornierungsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Buchung galten. Wenn du deine Stornobedingungen heute änderst, gelten die neuen Bedingungen nur für Buchungen, die ab heute getätigt werden. Für alle Buchungen, die vor diesem Zeitpunkt getätigt wurden, gelten die vorherigen Bedingungen. Wenn du z. B. gestern eine "Strenge" Richtlinie hattest, gelten für die gestrige Buchung diese Bedingungen, auch wenn du deine Richtlinie heute in "Flexibel" änderst.
Es kann vorkommen, dass du einen Gast nicht unterbringen kannst, obwohl du bereits eine Buchung vorgenommen hast. In diesem Fall musst du die Buchung stornieren. In diesem Fall musst du dich trotzdem an den Campspace-Support wenden. Schicke eine E-Mail an support@campspace.com und wir werden das für dich regeln.
Campspace Gastgeber Sicherheitsplan
Wie funktioniert der Campspace Gastgeber Sicherheitsplan?Die Gastgeber sind das schlagende Herz von Campspace. Sie bieten die einzigartigen Erfahrungen. Deshalb sind wir sehr bemüht, uns um unsere Gastgeber und deren Eigentum zu kümmern.
- Wenn ein Gast einen Campspace bucht, stimmt er den vom Gastgeber des jeweiligen Campspace festgelegten Regeln und den AGB von Campspace zu.
- Wir empfehlen Gastgebern, ihre eigene gewerbliche Versicherungspolice zu nutzen. Wenn du jedoch nicht über diese Art von Versicherung verfügst, kannst du dich für unseren Campspace Host Sicherheitsplan (CHSP) qualifizieren.
- Der Campspace Host Sicherheitsplan (CHSP): Wenn du Anspruch auf CHSP hast, sind deine Immobilien bis zu 10.000€ pro Vorfall versichert. Siehe unten die für CHSP erforderlichen Bedingungen.
- Wenn sich Gäste schlecht benehmen, hat Campspace immer das Recht, sie von der Plattform zu entfernen.
Bedingungen für CHSP:
- Du wurdest nie wegen krimineller Aktivitäten verurteilt
- In den letzten 5 Jahren wurden dir aufgrund der Haftung des Hausbesitzers oder des Gastgebers keine Gebühren berechnet.
- Schäden bis zu 750€ erfolgen auf eigenes Risiko des Gastgebers
Was mache ich, wenn mein Platz oder Eigentum beschädigt ist?
Wenn du der Meinung bist, dass dein Eigentum durch einen Gast beschädigt wurde, wende dich so schnell wie möglich an support@campspace.com. Du hast 10 Tage ab dem Datum des vermuteten Vorfalls Zeit, uns zu kontaktieren (oder vor dem Einchecken des nächsten Gastes, wenn dies früher als 10 Tage ist). Zusätzlich solltest du einen Bericht bei der Polizei einreichen. Eine genaue Dokumentation mit Fotos (vorher und nachher) des behaupteten Schadens, Quittungen, Rechnungen und Polizeibericht können von Campspace angefordert werden. Campspace wird die Gäste kontaktieren, um ihre Seite der Geschichte zu erfahren. Anhand der Unterlagen und des Polizeiberichts ermitteln wir dann, wer für den Schaden haftet und bezahlt. Wenn es in der Verantwortung der Gäste liegt, sammeln wir das Geld von ihnen und überweisen es an dich. Wenn es nicht in der Verantwortung der Gäste liegt, bestimmt Campspace, ob der eingereichte Anspruch vom CHSP erstattet wird.
Das CHSP deckt keine Schäden an:
- Schäden am Haus des Gastgebers
- Gemeinschaftsräume wie Küche, Duschen, Toiletten, usw.
- Schmuck, Kunstwerke und andere persönliche Gegenstände im Haushalt
- Haustiere
- Persönliche Haftung
- Übliche Abnutzung von Grundstücken, Einrichtungen und Eigentum.