Die Nordseeküste bietet eine atemberaubende Naturkulisse und ist ein beliebtes Reiseziel für Campingfans. Wer gerne abseits der überfüllten Campingplätze übernachten möchte, findet auf Campspace eine Auswahl der fünf schönsten kleinen Campingplätze.
Die Nordseeküste ist eine der schönsten Ferienregionen in Deutschland und bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen entspannten Campingurlaub. In diesem Artikel haben wir eine Auswahl der fünf schönsten kleinen Campingplätze an der Nordsee für dich zusammengefasst.
Campspace ist eine Plattform, die nachhaltiges Reisen und Camping an unberührten Orten in der Natur fördert. Reisende haben die Möglichkeit, auf dem Land von Privatpersonen oder Bauernhöfen zu übernachten und so eine einzigartige Erfahrung zu machen. Das Konzept von Campspace basiert auf dem Schutz der Natur und der Förderung von nachhaltigen Reisemöglichkeiten, bei denen Reisende abseits von überfüllten Campingplätzen und Touristenmassen übernachten können.
Der Gulfhof an der Nordseeküste ist ein idyllischer kleiner Campingplatz an der Nordseeküste und liegt in der Nähe des beliebten Ferienortes Norddeich. Hier kann man in Ruhe entspannen und die Natur genießen. Der Platz ist nich nur für Zelte, sondern auch für Wohnmobile und Wohnwagen geeignet und verfügt über Strom- und Wasseranschluss sowie Sanitäranlegen. Wer keine eigene Campingausrüstung besitzt, kann auf diesem Mikrocampingplatz ein Glamping-Zelt buchen.
Dieser kleine Campingplatz liegt auf einem Bauernhof und bietet eine einzigartige Atmosphäre. Hier kann man das Leben auf dem Bauernhof hautnah miterleben und sich entspannen. Die Stellplätze sind groß und bieten viel Platz für Wohnwagen und Wohnmobile. Es gibt auch einen Picknicktisch, an dem man es sich gemütlich machen kann.
Dieser Ferienbauernhof ist ideal für Familien mit Kindern. Hier können die Kleinen Tiere füttern und auf dem Spielplatz spielen, während die Erwachsenen in Ruhe entspannen. Die Stellplätze sind groß und bieten viel Platz für Zelte und Wohnmobile und direkten Seeblick. Es gibt auch eine Sanitäranlage mit Duschen und Toiletten.
Dieser Naturcampingplatz liegt inmitten eines Waldes und bietet eine einzigartige Naturerfahrung. Hier kann man in Ruhe entspannen und die Natur genießen. Die Stellplätze sind groß und bieten viel Platz für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen. Es gibt auch eine Sanitäranlage mit Duschen und Toiletten sowie einen Stromanschluss.
Dieser Stellplatz an der Nordsee bietet eine besondere Erfahrung für alle, die gerne autark campen oder freistehen. Hier gibt es keinen Wasseranschlusse oder Sanitäranlagen. Die Stellplätze sind groß und bieten viel Platz für Wohnwagen und Wohnmobile. Stromanschluss wird gestellt.
Die Nordseeküste bietet eine Vielzahl von Campingplätzen, die für jeden Geschmack und jede Reiseart geeignet sind. Ob du mit dem Wohnmobil unterwegs bist, mit dem Zelt campst oder eine Alternative suchst, wie Bauernhofcamping oder autarkes Camping - hier wirst du garantiert fündig. Wir wünschen dir einen unvergesslichen Campingurlaub an der Nordsee!
Das ist abhängig von deinen persönlichen Vorlieben. Auf Campspace findest du eine Auswahl der fünf schönsten kleinen Campingplätze an der Nordsee, die dir einen unvergesslichen Aufenthalt bescheren werden.
Nein, Wildcampen ist in Deutschland nicht erlaubt. Stattdessen empfiehlt sich eine Übernachtung auf einem naturnahen Stellplatz, den man bei Campspace buchen kann.
Die Nordsee bietet zahlreiche Aktivitäten wie Strandspaziergänge, Fahrradtouren, Wattwanderungen, Surfen, Kitesurfen und vieles mehr. Auch die Besichtigung von Sehenswürdigkeiten wie Leuchttürmen und Nationalparks ist möglich.
Die beste Reisezeit für einen Campingurlaub an der Nordsee ist in den Sommermonaten von Juni bis August. Aber auch die Vor- und Nachsaison bieten mildes Klima und sind weniger überlaufen.
Ja, Hunde sind auf den meisten Campingplätzen an der Nordsee erlaubt. Einige Campingplätze erheben jedoch eine zusätzliche Gebühr für Haustiere. Ob Hunde tatsächlich erlaubt sind und ob eine Gebühr erhoben wird, findest du in der Beschreibung des jeweiligen Campspaces.
Die Infrastruktur auf Campingplätzen an der Nordsee variiert. Einige Plätze bieten moderne Sanitäranlagen, WLAN-Verbindung und Einkaufsmöglichkeiten, während andere eher rustikale Bedingungen haben.
Ja, einige Campingplätze an der Nordsee bieten auch im Winter Stellplätze an. Die Bedingungen sind jedoch deutlich rustikaler und es empfiehlt sich warme Kleidung und eine gute Ausrüstung.
Einige Campingplätze bieten WLAN-Verbindung an, andere haben eher schlechten Empfang oder gar keinen WLAN-Zugang. Informiere dich am besten vorab auf der Seite des jeweiligen Campspaces.
Ein Campingplatz an der Nordsee kostet zwischen 15 und 45€ pro Nacht und Stellplatz. Auf Campspace findest du eine Auswahl an privaten Campingplätzen zu fairen Preisen.
Bis zu 95% CO2-Einsparung bei Buchung eines Campspace. Mehr dazu