Sobald man weiß, wie man mit der Kälte umgeht, sagen echte Wintercamper, dass es sehr gemütlich ist. Manche sind gerne mit mehr Menschen zusammen, andere möchten den Tag ganz privat und romantisch verbringen. Beides kann Spaß machen, aber wie hältst du die Kälte fern? Wir haben einige Tipps für dich!
Natürlich steckt mehr dahinter als nur die Kälte, es ist nicht nur problematisch. Es kann auch ein großer Vorteil sein. Die Natur im Herbst unterscheidet sich sehr von der im Sommer. Diese langsame Veränderung zu sehen bleibt etwas Besonderes. Von den orangefarbenen, gelben Bäumen bis zur schneeweißen Natur. Wärme bei kaltem Wetter, auf welche Weise auch immer, sorgt für Gemütlichkeit. Es ist auf seine Weise romantisch.
Auch die Aktivitäten sind im Winter anders. Man hört oft, dass Wintercamper zum Skifahren nach Österreich oder in die Ardennen fahren. Man hört aber auch zunehmend, dass Menschen spazieren gehen. Beim Camping geht es in der Regel darum, eine Pause einzulegen. Du befindest dich an einem anderen Ort als du es gewohnt bist. Was auch immer du tust, Rodeln oder Skifahren, Wandern oder warm bleiben in der Hütte, es dreht sich alles um die schöne Umgebung, in der du dich befindest.
Die Wahl des Aufenthaltsorts fällt ziemlich schwierig aus. Welche Campingplätze sind geöffnet? Was für eine Art von Unterkunft? Aus diesem Grund haben wir zwei brandneue Themenseiten erstellt: Entdecke Wintercamping und Winterfeste Unterkünfte. So findest du ganz einfach deinen Wintercampingstil. Die eine Seite bietet luxuriöse Campingplätze mit Holzhütten, gemütliche Zelte und schöne Wohnwagen, die alle für dich vorbereitet sind. Die andere Seite ist eher einfach, bringe deine eigene Ausrüstung mit oder leihe sie dir aus und mache dein Campingerlebnis zum Erfolg!
Buche jetzt! Lernt euch und lerne dich selbst besser kennen, Reconnect Outside!
Bis zu 95% CO2-Einsparung bei Buchung eines Campspace. Mehr dazu